

Checkliste
Dies sollten sie mit dem DJ vor Beginn der Veranstaltung klären...
> Ein Vorgespräch zum Kennenlernen, Absprache und Ablauf Ihrer Veranstaltung mit Aushändigung
eines Musikwunschbogens zur ersten Sondierung Ihrer Musikwünsche wie zum Beispiel:
Hintergrundmusik zum Essen, Tanzeröffnung, Musikrichtungen des Abends, Lieblingstitel, aber auch
unerwünschte Musikrichtung oder unerwünschte Titel, sollte nie fehlen.
> Auf Einladungskarten können Sie gerne die Telefonnummer des Infinity DJ's drucken. Sollten Gäste
eventuell Überraschungen vorbereiten, die mit besonderen Titel, Tonträgern, Multimedia Shows, u.s.w.
verbunden sind, können sie dies mit dem Discjockey abklären, damit dieser die passende CD auflegen
kann oder die entsprechende Equipment, wie Licht oder besondere Effekt- / Abspielgeräte /
Anschlussmöglichkeiten bieten kann.
> Art und Umfang der Moderation mit dem DJ absprechen. Werden Moderation / Unterhaltungsspiele /
Animationen gewünscht? Ich bin Ihnen gerne bei der Auswahl von Unterhaltungs-/Musikspielen, nett
verpackten Geldgeschenken oder anderen Ideen behilflich,
> "Kleider machen Leute" - Wünschen Sie eine dem Anlass entsprechende besondere Kleiderordnung -
wie soll sich der anwesende Diskjockey kleiden? - Handelt es sich um einen Themenabend? /
Wünschen Sie dass sich der DJ auch verkleidet?
> Sollte der Tag der Veranstaltung total verregnet sein und ihre Gäste können sich nur im
Veranstaltungsraum aufhalten, werden Sie sich eventuell irgendwann anfangen zu langweilen. Hier
bieten ich Ihnen an, sich telefonisch an den Infinity DJ zu wenden und den Discjockey, zum Beispiel
eine Stunde früher zur Veranstaltung zu beordern.
> Ein wichtiger Punkt ist auch die Lautstärke der Musik auf Ihrer Veranstaltung. Weniger ist manchmal
mehr und zur späteren Stunde kann der DJ die Musik bei Bedarf immer noch lauter spielen. Der Infinity
DJ richtet sich auch hier nach Ihren Vorgaben – auch während der Veranstaltung. Der Diskjockey ist
angehalten, nur auf die Anweisungen des Veranstalters oder einer vom Veranstalter bestimmen Person
zu reagieren und nicht nach einzelnen Gästen. Denn dies würde eventuell nur für Verwirrung und
Unstimmigkeiten sorgen.
> Die Anzahl der Teilnehmer und welche Raumgröße zu beschallen ist, wird im wesentlichen die
technische Ausrüstung bestimmen. Eine Vorbesichtigung des Veranstaltungsortes oder ein „Stage-
Plan“, bzw. Grundriss des Saales oder Fotos des Eventplace kann hier vor unangenehmen
Überraschungen schützen.
> Achten Sie bitte bei der Auswahl des Veranstaltungsortes auch auf dessen technische Ausrüstung. Für
den Infinity DJ ist es wichtig, dass eine ausreichende Stromversorgung gewährleistet ist. Achten Sie
darauf daß das technische Gerät im trockenen steht. Nässe und Feuchtigkeit ist Gift für Elektronik. Je
nach Umfang der Veranstaltung, bzw. Auftritten von Künstlern, sollten ggf. Starkstromanschlüsse,
Wasser, Duschen, Toiletten, Bühne, Umkleideräume, vorhanden sein.
> Altersstruktur der Teilnehmer. Meiner Meinung nach ist es ganz entscheidend für das Gelingen der Feier,
dass man darauf Rücksicht nimmt. Die Menschen wollen gerne die Musik hören, die in ihrer Jugend
aktuell war, dann fühlen sie sich richtig glücklich und gehen auch aus sich heraus, was jedes Fest zum
Ziel haben sollte. Leicht wird die Auswahl in einer altershomogenen Gruppe. Hier spielt man die Musik,
die in deren 20er Jahren aktuell war. Wenn z.B. in 2015 ein 50er Geburtstag gefeiert wird, dann wird das
durchschnittliche Geburtsjahr 1965 sein, 20 Jahre dazu - führt zur Musik von 1985, plus-minus ca. 5
Jahre bestimmen den Musikrahmen 1980 - 1990. Je nach Anlass des Festes, der Feier sollte das
Musikprogramm zurechtgeschnitten werden. Man wird beim 50. Geburtstag anderes auswählen als bei
einer Faschingsfete in der Sporthalle.
> Die Entscheidung zwischen Band, Alleinunterhalter und Disk-Jockey ist nicht ganz leicht. Live-Acts
haben natürlich sehr viele Vorzüge, aber sie sind weniger flexibel und ausdauernd. Und vor allem sie
sind teurer. DJs hingegen können ein wesentlich breiteres Repertoire einbringen und können auch sehr
viel flexibler reagieren. Schlecht, wenn auch häufig anzutreffen, sind die Kombinationen. Hier stiehlt
einer dem anderen die Show. Wenn schon kombiniert, dann doch zeitlich deutlich getrennt. Nach dem
Livekonzert kommt dann der DJ, der das Publikum bis in die Morgenstunden unterhält, das ist sicher
akzeptabel.
> Sehr schlecht ist auch die völlige Unkoordiniertheit von Musikbeiträgen bei einem Fest. Es hilft nicht nur
das Fest erfolgreich zu gestalten. Es sollte auch bei mehreren Künstlerauftritten und anderen
Unterhaltungsbeiträgen immer einen 'Zeremonienmeister' geben, der die Koordination der Ereignisse
übernimmt und die Beiträge aufeinander abstimmt. Auch hier kann Ihnen der Infinity DJ gerne Beiseite
stehen.
> Die Anlage baut man vor Beginn des Festes auf, fremde Hilfe ist hier meist erforderlich, je
nach Ausstattungen sind die Geräte für einen Menschen doch zu schwer. Dann markiert man mit
Tesaband alle Einstellungen an den Reglern und sorgt dafür, daß vor allem die Lautstärke keinen
Schaden anrichten kann. Ein Sound-/Lightcheck ist hierzu unerlässlich. Darüber hinaus benötigt ein
Diskjockey Ablageflächen für sein Equipment, 1 Tisch ist hier unerlässlich, denn die CD-Koffer und die
Anlage selbst will untergebracht sein.
> Immer wieder bringen Gäste ihre eigenen CDs mit, etwa um damit eine Aufführung zu untermalen. Hier
muss ein wenig Zeit eingeräumt werden, um das Material zu überprüfen, ob z.B. der Anfang auch richtig
eingestellt ist, die selbstgebrannte CD läuft, u.s.w.. Nur so ist man vor unangenehmen Überraschungen
gefeit.
> Werden von den Gästen musikalische Wünsche geäußert, können diese auf den von dem Infinity DJ
mitgebrachten Wuschlisten, mit der freiwilligen Angabe des Namen vom Gast notiert werden. (Bei Musik
und vielen Hintergrundgeräuschen hilft dies dem Diskjockey auch bei der Kommunikation)
> Tanzen wollen eigentlich nur die Frauen, vom Mädchen bis zur Uroma. Männer sind nur bei Partnersuche
zum Tanzen zu bewegen oder sie haben eine gute Ausbildung als Tänzer bekommen. Besteht das
Publikum überwiegend aus Männern, dann kann man das Tanzen nahezu vergessen. Hier empfiehlt es
sich in aller Regel den Abend etwas rockiger zu gestalten oder auf "Mit-Sing-Lieder" umzusteigen.
Rockige Lieder sollten erfahrungsgemäß erst mit zunehmender Stimmung (und Alkoholpegel ;-) ) am
späten Abend gespielt werden – dann ist Oma vielleicht auch schon weg.
> Jemand hat eine Videokamera mitgenommen und filmt das Fest. Ungeschnitten wird das 15 min Band
bitte nicht viel länger!) dann in einer Pause gegen Schluss vorgeführt. Interessanterweise sehen sich
das die Teilnehmer immer gerne an. Und es ist auch schönes Dokument, das man dem Gastgeber /
Brautpaar schenken kann. Zur Vorführung bitte an das entsprechende Equipment / Absprache mit dem
DJ denken. Vorführungen und Spiele sollten die ¼ Std. Regel auch einhalten.
> Bei Auftritten von Künstlern, Zauberer, Jongleure oder Feuerwerkern, kann man deren Auftritte mit
spannender Musik etwas untermalen. Diesen Part der Hintergrundmusik übernimmt der Infinity DJ gerne.
> Gegebenenfalls sind erforderliche Formalitäten für die Veranstaltung, hinsichtlich der Anmeldung,
Genehmigung bei Behörden und Institutionen, wie zum Beispiel: Verkehrsbehörde, Amt für öffentliche
Ordnung, GEMA, u.s.w., vom Veranstalter vor der Veranstaltung selbst einzuholen. Gebühren und Kosten
sind vom Veranstalter selbst zu tragen. GEMA-Anmeldungen können ihnen von dem Infinity DJ beim
ersten Gespräch ausgehändigt werden.
> Am Veranstaltungstag werden von der Veranstaltung, den Gästen und dem Veranstaltungsort manchmal
Digitalfotos gefertigt, welche auszugsweise im Internet auf der Homepage des Infinity DJ's zu
Werbezwecken veröffentlicht werden. Sollte dies nicht im Interesse des Veranstalters sein, dann bittet
der Infinity DJ um Nachricht, bzw. teilen sie dies dem Diskjockey vor Ort gleich mit.
> Wie auch sonst im realen Leben helfen gute Verträge zufriedene Geschäftsverbindungen zu erhalten.
Es sollten alle wichtigen Details zwischen Veranstalter und dem Infinity DJ im Vorfeld festgelegt werden.
Dazu gehören insbesondere die Art und der Zeitpunkt der Bezahlung (in der Regel wird dies Barzahlung
am Ende der Veranstaltung sein), der Beginn und auch - vor allem - das vorraussichtliche Ende der
Veranstaltung. Aber auch wie der Diskjockey verpflegt wird und wieviele oder ob überhaupt Pausen
gemacht werden, sollte man kurz ansprechen.